Auf Lager
AUSILIUM® LAVANDA, 4 Scheidenspülungen

AUSILIUM® LAVANDA - Medizinprodukt

4 Scheidenspülungen mit Applikatoren

Die neuesten Studien haben die Verwendung von probiotischen Milchsäurebakterien bei der Bekämpfung und zur Vorbeugung von vaginalen Infektionen als sehr positiv bewertet. Durch die polymikrobielle Besiedlung bei einer Scheidenentzündung ist die Rückfallquote bei einer Antibiotikatherapie oft bei 50% und Resistenzen können das Gesamtbild des Sc heidenmileus verschlimmern. Die Rekolonisierung der Scheidenflora mit Milchsäurebakterien ist daher die beste und einfachste Lösung, so kann die Häufigkeit von chronischen Scheidenentzündungen reduziert werden. Unter Berücksichtigung der zunehmenden Zahl an antibiotikaresistenten Bakterienstämmen ist es wichtig das mikrobielle Gleichgewicht aufrechtzuerhalten um vaginalen Infektionen vorzubeugen.  

AUSILIUM® LAVANDA Scheidenspülung wird empfohlen:
• bei akuter Scheidenentzündung
• bei immer wiederkehrender Scheidenentzündung
• nach einer Antibiotikabehandlung
• in der Menopause
• nach dem Geschlechtsverkehr
• Kann von Frauen benutzt werden die eine Spirale tragen, die Verhütungspille nehmen oder einen Vaginalring verwenden. 
• nach einer Strahlentherapie
• nach einer Chemotherapie

Inhaltsstoffe:

Milchsäurebakterien: Für AUSILIUM LAVANDA wurden jene verwendet, die eine hohe Säureproduktion  aufweisen, Bakteriocin, Wasserstoffperoxid, Arginin-Deiminase und Biotensidbildung. Die hohe Konzentration an Milchsäurebakterien  die das Enzym Arginin-Deiminase produzieren blockiert das Wachstum von anaeroben Bakterien. Milchsäurebakterien produzieren auch Substanzen wie Wasserstoffperoxid, nützlich z.Bsp. auch bei Candida albicans.

Milchsäurebakterien schützen die Vaginalschleimhaut vor ungewünschten Mikroorganismen durch folgende Mechanismen:

• Biotenside hemmen die Anheftung  an die Vaginalzellen
• Säuren, Bakteriocine und Wasserstoffperoxid hemmen dessen Wachstum
• Milchsäurebakterien verhindern die Ausbreitung von Krankheitserregern
• Das Enzym Arginin-Deiminase hemmt das Wachstum pathogener anaerober Bakterien.

Laktoferrin: Immunstimulierende und antimikrobielle Wirkung. Einige Studien haben gezeigt, dass es als Gegenmassnahme bei Scheideninfektionen mit E.coli, HPV, Chlamydia trachomatis, Mycobacterium tubercolosis, Pseudomonas aeruginosa, Giardia intestinalis und Acanthamoeba gut geeignet ist.

D-Mannose: hemmt die Anhaftung von Bakterien wie E.coli an die Scheidenschleimhaut. Die Bakterien werden durch Anwedung von AUSILIUM LAVANDA leichter aus der Scheide ausgespült. Schützt die angegriffene Vaginalschleimhaut vor pathogenen Bakterien.

Morinda citrifolia: wirkt entzündungshemmend, schmerzlindernd, antibakteriell, antimykotisch und Schleimhautregenerierend.

NAC (N-Acetylcystein): hemmt die Biofilmbildung durch Mikroorganismen wie Bakterien oder Pilze. Bei Biofilmen sind die Zellen von einer mikrobiell induzierten Polysacchariden Matrix umgeben. NAC löst diese Schicht, wirkt antioxidativ, entzündungshemmend und immunstimulierend.

Grapefruitextrakt: antimikrobielle und bakteriostatische Wirkung

Milchsäure: erhält den richtigen pH-Wert der Scheide aufrecht.

Die Flasche, der Applikator und die Verschlusskapsel sind aus zertifiziertem  Materialien des Herstellers INGE und frei von: Phthalaten, Bisphenolen, Schwermetallen, Farbstoffen, Diarylpigmente, Latex und tierischen Substanzen. 

Empfohlene Dosis: 

Bei Scheidenentzündungen und bakteriellen Vaginalinfekten sollten sie in der ersten Woche nur an jedem zweiten Tag eine Spülung durchführen (z.Bsp.: Montag – Mittwoch – Freitag – Sonntag). In der zweiten und dritten Woche genügt eine Spülung pro Woche.

Hinweise:

In der Schwangerschaft befragen sie vor der Anwendung ihren Arzt.

Frei von:

PEG, Petrolaten, Silikonen, Synthetischen Duftstoffen

EURO 28.00
EURO 28.00